Risikoanalyse
Zunehmende nationale und internationale Anforderungen erfordern es, dass Unternehmen ihre Bereiche und Geschäftsprozesse im Hinblick auf mögliche Risiken analysieren, bewerten und im Rahmen entsprechender Reportsysteme darstellen.
Unter Risikomanagement verstehen wir nicht nur die reine Identifikation von Risiken und deren Diversifikation, sondern viel mehr, dass man durch eine intelligente Abwägung der unternehmerischen Risiken und Chancen den Unternehmenserfolg langfristig sichert. Im Rahmen unserer Dienstleistungen im Risikomanagement unterstützen wir Unternehmen beispielsweise bei:
- Identifikation und Bewertung von Projektrisiken, Kreditrisiken und Preisrisiken.
- Absicherungsstrategien mithilfe derivativer Finanzinstrumente für Finanzdienstleistungsunternehmen.
- Ermittlung des versicherungstechnischen Risikos im Versicherungswesen.
- Bewertung von Projektrisiken bei umfangreichen Software-Entwicklungsprojekten.
- Bewertung von Risiko in Geschäftsfeldern und Bereichen bei Energieversorgungsunternehmen.
- Ermittlung von Liquiditäts-, Finanzierungs-, Beschaffungs- und Absatzrisiken für Handelsunternehmen.
- Bewertung von IT-Risiken in Unternehmen.
Ein weiterer Grund der ordnungsmäßigen Kontrolle von Geschäftsprozessen ist das betriebsinterne Interesse an der nachhaltigen Absicherung des Kerngeschäftes und zur frühzeitigen Erkennung von potentiellen Risiken und Chancen.
„Wir sind nicht nur verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“
(Jean Baptiste Moliére)